Bernd-Lutz Lange
Fr 02.12.2011
19:30 Uhr
Einlass ab 19:00 Uhr
Lesung, Buchpremiere, Ausverkauft
Am 02. Dezember 2011 stellt Bernd-Lutz Lange sein neues Buch "Das Leben ist ein Purzelbaum" erstmals in Zwickau vor. Ab 19:30 Uhr liest er im Haus der Sparkasse.
DAS BUCH
»Dass das Leben einem Purzelbaum sehr ähnlich ist, merkt man erst, wenn man sich im letzten Drittel befindet. Die Zeit dreht sich, so kommt es einem vor, immer schneller.
Eben hatte ich doch die Weihnachtssachen erst in den Keller gepackt, und nun steht schon wieder ein Baum im Zimmer zum Anputzen bereit.« In seinem neuen Buch will BerndLutz Lange der Schnelllebigkeit der Zeit mit anekdotischen Fundstücken entgegenwirken. Er erzählt von Begebenheiten aus verschiedenen Epochen, von Malern, Schauspielern und Verlegern, von Pennälern, Studenten und Paukern. Er weiß
von Berühmtheiten wie Ringelnatz und Fallada zu berichten, von einer Zeit, als die Freiheit noch ein Traum war. Ein heiteres Buch mit einer Prise Melancholie.
Von Mendelssohn bis Masur, von Ringelnatz über Reimann bis Rühmann, von Schorsch Mayer bis Wolfgang Mattheuer – hier kommen sie alle zu Wort. Der Autor und Kabarettist Bernd-Lutz Lange hat sich umgesehen in Geschichte und Gegen-wart. Er hat nach Lutherscher Manier dem Volk aufs Maul geschaut, hat Literaten, Künstler und Wissenschaftler nach unvergesslichen Lebensmomenten befragt. Aus diesem reichen Material komponiert er eine Sammlung humorvoller, manchmal auch nachdenklicher Erzählungen und Anekdoten, die den Bogen von der Reformation bis in unsere Zeit schlägt. Bei der Lektüre bestätigt sich einmal mehr: „’So wie die Erde aus den Kratern die Diamanten hochschleudert …, so hinterlässt das Menschen-leben und das, was man die Geschichte nennt, die Anekdoten.’ Dass ich Diamanten zusammengetragen hätte, nehme ich für mich natürlich nicht in Anspruch – die wur-den von den Meistern der Sprache vor hundert Jahren geschliffen. Ich gebe mich damit zufrieden, wenn diese Texte von Ihnen als farbige Glasperlen empfunden wer-den. Aber funkeln sollten sie schon…
Bernd-Lutz Lange möchte seine Leser unterhalten, ihnen die Heiterkeit des Seins vor Augen führen – und das gelingt ihm auf diesem Spaziergang durch die Jahrhunderte ganz fabelhaft.
"Lange begeistert als Beobachter der Zeitgeschichte." Dresdner Neueste Nachrichten
Bernd-Lutz Lange
Bernd-Lutz Lange, 1944 in Ebersbach in der Oberlausitz geboren, ist in Zwickau aufgewachsen. Nachdem er dort erst Gärtner und dann Buchhändler gelernt hat, studierte er an der Leipziger Fachschule für den Buchhandel. 1966 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Kabaretts „academixer“ in Leipzig. Von 1988 bis 2004 trat er als Kabarett-Duo mit Gunter Böhnke auf, mit dem er auch in diversen satirischhumoristischen Fernsehserien zu sehen und zu hören war. Ebenso erfolgreich ist er als Autor; seine letzten Veröffentlichungen waren „Magermilch und lange Strümpfe“ (1999), “Mauer, Jeans und Prager Frühling“ (2003), „Ratloser Übergang“ (2006) und „Gebrauchsanweisung für Leipzig“ (2008). Bei Hohenheim erschien 2000 „Es bleibt alles ganz anders“ und 2004 „Teekessel und Othello“.
PARTNER DIESER VERANSTALTUNG
PK 1
Normalpreis
15,00 EUR
PK 2
Normalpreis
13,00 EUR
PK 3
Normalpreis
11,00 EUR
PK 4
Normalpreis
10,00 EUR